Alte Stadtbibliothek
Wilhelmstraße 3, 33602 Bielefeld
Di—So: 11—18, Do: 11—21, Sa: 10—18

     IMPRESSUM
PROGRAMM


Die Ausstellung wird von einem umfassenden Programm begleitet. Angefangen bei verschiedenen Führungen über Gesprächs- und Diskussionsrunden, das 34. Bielefelder Fotosymposium, ein breites Medienpädagogisches Programm für Kinder und Jugendliche, bis hin zu studentischen Ausstellungen.


SEPTEMBER

5.9.		  +	Fr, 22:00
			Voreröffnungsparty
7.9.		  +	So, 11:30
			Ausstellungseröffnung
11.9.		  +	Do, 19:00
			Raum21 – Ausstellung #1
Eröffnung
14.9.  	  +	So, 11:00
			Öffentliche Führung
16.9.  	  +	Di, 10:00–13:00 / 14:00–17:00
			Mehr als Knipsen
Angebot für Schule und Jugendarbeit
17.9.		  +	Mi, 10:00–13:00 / 14:00–17:00
			Mehr als Knipsen
Angebot für Schule und Jugendarbeit
18.9.  	  +	Do, 10:00–13:00 / 14:00–17:00
			Mehr als Knipsen
Angebot für Schule und Jugendarbeit
18.9.  	  +	Do, 19:00
			Künstlergespräch Generative Fotografie
Kirsten Wagner / Gottfried Jäger
21.9.		  +	So, 11:00
			Öffentliche Führung
25.9.	  +	Do, 19:00
			Kulturdialog Kreativquartiere
28.9.	  +	So, 11:00
			Öffentliche Führung
30.9.	  +	Di, 16:00
			Kuratorenführung

OKTOBER

2.10.  	  +	Do, 19:00
			Urban Screens
5.10.  	  +	So, 11:00
			Öffentliche Führung
7.10.		  +	Di, 10:00
			Young Urban
Workshop für Jugendliche von 13–18 J.
8.10.  	  +	Mi, 10:00
			Kamerakids
Workshop für Kinder von 8–12 J.
9.10.  	  +	Do, 19:00
			Raum21 – Ausstellung #2
Eröffnung
12.10.	  +	So, 11:00
			Öffentliche Führung
16.10.	  +	Do, 19:00
			Künstlergespräch Modefotografie
Anna Zika / Karl Martin Holzhäuser
17.10.	  +	Fr, 12:00
			Bielefeld 12 Uhr Nachmittags
Angebot für Kinder- und Jugendgruppen
19.10.	  +	So, 11:00
			Öffentliche Führung
23.10.	  +	Do, 19:00
			Heimat bis wolkig. Porträt einer Stadt.
Multivisionsshow
26.10.	  +	So, 11:00
			Öffentliche Führung
28.10.	  +	Di, 16:00
			Kuratorenführung
30.10.	  +	Do, 19:00
			Raum21 – Ausstellung #3
Eröffnung

NOVEMBER

2.11.		  +	So, 11:00
			Öffentliche Führung
6.11.		  +	Do, 19:00
			Künstlergespräch Porträtfotografie
Thomas Abel / Katharina Bosse
9.11.		  +	So, 11:00
			Öffentliche Führung
13.11.	  +	Do, 19:00
			Künstlergespräch Architekturfotografie
Cora Waschke / Emanuel Raab
16.11.	  +	So, 11:00
			Öffentliche Führung
20.11.	  +	Do, 19:00
			Raum21 – Ausstellung #4
Eröffnung
23.11.	  +	So, 11:00
			Öffentliche Führung
26.11.	  +	Mi, ganztägig
			34. Bielefelder Fotosymposium
26.11.	  +	Mi, 18:00
			Kuratorenführung
27.11.	  +	Do, ganztägig
			34. Bielefelder Fotosymposium
27.11.	  +	Do, 19:00
			Podiumsdiskussion
„Die Bielefelder Schule“
28.11.	  +	Fr, ganztägig
			34. Bielefelder Fotosymposium
30.11.	  +	So, 11:00
			Öffentliche Führung

DEZEMBER

7.12.		  +	So, 11:30
			Finissage der Ausstellung



    Download Programmflyer (Webversion)




FÜHRUNGEN


ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN

Sonntags jeweils um 11:00 Uhr
(ab dem 14.9.)

Studierende des Fachbereichs Gestaltung
führen durch die Ausstellung.

Die Führungen können ohne Anmeldung
besucht werden.


KURATORENFÜHRUNGEN

30.9. Di, 16:00 Uhr
28.10. Di, 16:00 Uhr
26.11. Mi, 18:00 Uhr

Der Kurator Dr. Enno Kaufhold führt durch
die Ausstellung.

Preis: Eintritt + 2€


SONDERFÜHRUNGEN

für Gruppen (ab 10 Personen)

Studierende der FH Bielefeld führen
Ihre Gruppe durch die Ausstellung.

Gruppenpreis:
6,– € pro Person

Schülergruppen (ab Sek. II):
4,– € pro Person (max. 60,– € pro Gruppe)

Eine Anmeldung zur Sonderführung
wird bis zu einer Woche im Voraus erbeten.

Anmeldung und Terminabsprache:
dbs@fh-bielefeld.de




MEDIENPÄDAGOGISCHES
PROGRAMM



Das medienpädagogische Angebot wird organisiert und betreut von der GMK, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, Bundesverband für Medienpädagogik und Medienbildung.



MEHR ALS KNIPSEN


Foto- und Videoprojekte für Kinder und Jugendliche: Workshops für Schule und Jugendarbeit und Offene Angebote Bilder von Lieblingsorten.Mit Licht malen. Einen Clip aus einer spannenden Perspektive drehen. Ein Fotorätsel gestalten. Mit Fotopapier und den kreativen Möglichkeiten digitaler Fotografie experimentieren. Das medienpädagogische Angebot zur Ausstellung regt Kinder und Jugendliche dazu an, eigene Ideen und Sichtweisen mit Fotografie und Video umzusetzen. Dabei geht es um mehr als einfach drauflos zu knipsen. Vermittelt werden leicht umzusetzende Methoden, sich fotokünstlerisch ausdrücken zu können. Dabei experimentieren wir entweder direkt in den Räumen der Ausstellung oder nehmen ausgehend von Schulen und Jugendtreffs unsere Stadt unter die Lupe: Wie sehe ich mein Viertel, meinen Treff, meinen Lieblingsort? Welches Detail finde ich besonders schön, welches gefällt mir nicht? Alle Kinder und Jugendlichen erhalten eine Einführung in Elemente filmischer und fotografischer Praxis. Die Ausstellung dient als Ausgangspunkt oder als Endpunkt im Rahmen einer Präsentation und altersgerechten Rallye.



ANGEBOTE FÜR SCHULE UND JUGENDARBEIT


LEB DEINEN ORT
DEIN BLICK AUF UNSERE STADT

Teamerinnen und Teamer kommen in Ihre Schule,
in Ihr Jugendzentrum etc. und arbeiten dort mit den Gruppen.

Termine frei zu vereinbaren.
Workshops in Ihrer Einrichtung
Dauer: 3 — 4 Zeitstunden


MEHR ALS KNIPSEN
WIR EXPERIMENTIEREN MIT FOTO UND VIDEO

Workshops in den Räumen der Ausstellung, Gruppen kommen in die Wilhelmstraße 3, werden von unseren Medienpädagogen betreut und machen eine Ausstellungsrallye.

Im Rahmen der Kulturwandertage:
16.9. Di, 10—13 Uhr / 14—17 Uhr
17.9. Mi, 10—13 Uhr / 14—17 Uhr
18.9. Do, 10—13 Uhr / 14—17 Uhr

Weitere Termine frei zu vereinbaren.
Alte Stadtbibliothek
Dauer: ca. 3 Zeitstunden, Bitte Anmelden!



OFFENE ANGEBOTE FÜR KINDER
UND JUGENDLICHE IN DEN HERBSTFERIEN



YOUNG URBAN FOTO

Zeig uns deinen Blick auf die City — Fotografische Stadterkundung, begleitet von Fotografiestudierenden der FH Bielefeld und Medienpädagogen, inkl. Ausstellungsrallye.

7.10. Di, 11—15 Uhr, Alte Stadtbibliothek
Jugendliche 13 bis 18 Jahre, Bitte Anmelden!


KAMERAKIDS

Du hast Spaß am Fotografieren? Wir laden dich ein zu experimentieren, dein Wissen zu erweitern und die Ausstellung zu erkunden.

8.10. Mi, 10—13 Uhr, Alte Stadtbibliothek
Kinder 8 bis 12 Jahre, Bitte Anmelden!



SPECIAL ANGEBOT FÜR ALLE KINDER-
UND JUGENDGRUPPEN



BIELEFELD 12 UHR MITTAGS

Zeigt uns Momentaufnahmen von eurem Bielefeld, an diesem Tag zu dieser Zeit. Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Stadtgebiet, die sich in Ferienspielen, Jugendgruppen oder einfach so zusammenfinden, dokumentieren und gestalten ihren fotografischen oder filmischen Blickwinkel zu dieser Zeit an diesem Ort. Die Ergebnisse der Aktion münden wiederum in einer zentralen Präsentation in Kombination mit der Ausstellung.

17.10. Fr, 12 Uhr, Bitte Anmelden!



INFORMATIONEN ZU DEN VERANSTALTUNGEN


WER KANN MITMACHEN?

Schulen, Einrichtungen/ Gruppen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, Offene Ganztagsschulen. Unabhängig von Einrichtungen gibt es für fotointeressierte Kinder und Jugendliche in den Herbstferien zusätzlich ein Offenes Angebot (Tagesveranstaltung, bitte anmelden).


ALTER

Die Workshops werden auf unterschiedliche Altersgruppen abgestimmt (z.B. Grundschüler, Jugendliche).


KOSTEN

Die Angebote sind kostenfrei: Eintritt, Abschlussveranstaltung und Rallye durch die Ausstellung sind inbegriffen. Anfahrt/ Abholung muss bei den Veranstaltungen, die in den Ausstellungsräumen stattfinden, von Eltern, Lehrern oder Gruppenleitern geregelt werden.


ANMELDUNG UND INFORMATIONEN

Gesellschaft für Medienpädagogik
und Kommunikationskultur (GMK)
Telefon: (0521) 67 78 8
E-Mail: gmk(at)medienpaed.de
www.gmk-net.de